Luftfahrt: Flugzeug überschlägt sich: Unfall in Kanada verläuft glimpflich

In Toronto hat eine Passagiermaschine bei der Landung einen Unfall erlitten. Erste Bilder deuten darauf hin, dass die 80 Insassen nur knapp einer Katastrophe entgangen sind.
Toronto – Die Bruchlandung eines Passagierflugzeugs in Toronto scheint ersten Erkenntnissen zufolge glimpflich ausgegangen zu sein. Trotz der Tatsache, dass die Maschine aus den USA mit 80 Passagieren kopfüber auf der Landebahn landete, gab es laut ersten Informationen von Delta Air Lines glücklicherweise keine Todesopfer. Allerdings wurden 18 Verletzte ins Krankenhaus gebracht, wie die Airline am Montag (Ortszeit) mitteilte. Der internationale Flughafen Toronto Pearson berichtete von 17 verletzten Fluggästen.
Auf der Webseite des Flughafens hieß es, dass keiner der 76 Passagiere und der vier Besatzungsmitglieder vermisst werde. „Aktuell gibt es keine Berichte über lebensgefährliche Verletzungen bei den Passagieren“, sagte Deborah Flint, die Flughafenchefin, laut einem Bericht des Fernsehsenders CNN. Sie lobte die schnelle Reaktion der Ersthelfer und des Ausbildungspersonals.
Wie es zu dem Unfall kam, ist bislang unklar. Laut Delta Air Lines legte die Bombardier-Maschine vom Typ CRJ900 gegen 14:15 Uhr Ortszeit eine Bruchlandung hin. Bilder vom Unglücksort zeigten das Flugzeug, das normalerweise für Regionalflüge eingesetzt wird, kopfüber auf dem Asphalt. Vom Wrack stieg Rauch auf, während sich Fluggäste von der Maschine entfernten.
„Unser Flugzeug ist abgestürzt“
Im Internet kursiert ein Video, das anscheinend von einem Augenzeugen aufgenommen wurde. Es zeigt Menschen, die aus einer offenen Flugzeugtür ins Freie treten, sowie ein Löschfahrzeug, das die beschädigte Maschine mit Wasser besprüht. Eine Stimme im Video sagt: „Wir sind in Toronto, wir sind gerade gelandet, unser Flugzeug ist abgestürzt, es liegt kopfüber, die Feuerwehr ist vor Ort.“
Nach Angaben der FAA (Federal Aviation Administration) untersuchen kanadische Behörden den Vorfall. Zum Zeitpunkt des Unglücks gab es Wetterberichte über Windböen von mehr als 50 km/h, und die Temperatur lag etwa acht Grad unter Null. Der Flughafen Toronto ist jedoch für extreme Kälte und widrige Bedingungen im Winter gerüstet. Die lokale Polizei bestätigte der Deutschen Presse-Agentur, dass sie die lokalen Luftfahrtbehörden unterstütze, nannte jedoch keine weiteren Details.