So finden oder wechseln Sie Ihr Wahllokal.
- Übersicht: Wahlergebnisse der Bundestagswahl 2025 aus allen Bundeswahlkreisen in Deutschland
- Sitzverteilung und Prozente: Bundestagswahl 2025: Endergebnisse und Koalitionsrechner
Die Briefwahl war während der Bundestagswahl 2025 natürlich verfügbar, jedoch haben viele Wähler ihre Stimmen am 23. Februar auch persönlich im Wahllokal abgegeben. Die Wahllokale öffnen ihre Türen von 8 bis 18 Uhr.
Insbesondere in großen Städten gibt es zahlreiche Wahllokale, aber die Stimmen müssen spezifisch in dem zugewiesenen Lokal abgegeben werden. Wie kann man das richtige Wahllokal finden? Und gibt es die Möglichkeit, das Wahllokal zu wechseln?
Wahllokal finden bei der Bundestagswahl 2025
Die Adresse des Wahllokals steht auf der Wahlbenachrichtigung, die jeder Wähler mindestens drei Wochen vor der Bundestagswahl erhalten sollte. Dort ist ebenfalls vermerkt, ob das Lokal barrierefrei ist.
Haben Sie die Wahlbenachrichtigung verloren? Dennoch können Sie wählen, es wird jedoch schwieriger, die Adresse herauszufinden. Am besten erkundigen Sie sich bei Ihrer Gemeinde. Viele Kommunen bieten am Wahltag eine Hotline an oder listen auf ihrer Website alle Wahllokale auf.
Sollten Sie nicht umgezogen sein, können Sie es bei dem Lokal der letzten Wahlen versuchen. Im Zweifelsfall können auch Nachbarn, die im gleichen Wahllokal wählen, befragt werden.
Kann man das Wahllokal bei der Bundestagswahl 2025 wechseln?
Die Stimmen müssen in dem Wahllokal abgegeben werden, das auf der Wahlbenachrichtigung angegeben ist. Wenn jemand das Wahllokal wechseln möchte, hat er die Möglichkeit dazu. Ein Grund könnte sein, dass das zugewiesene Lokal nicht barrierefrei ist.
Um das Wahllokal zu wechseln, muss bei der eigenen Gemeinde auf Basis der Wahlbenachrichtigung ein Wahlschein beantragt werden, wie es von der Bundeswahlleiterin mitgeteilt wird. Mit dem Wahlschein und einem Ausweis ist es dann auch möglich, das Wahllokal zu wechseln und an einem anderen Ort zu wählen.
Ob die Stimmen nun per Briefwahl oder im Wahllokal abgegeben werden, spielt keine Rolle: Die Auszählung der Stimmen bei der Bundestagswahl 2025 beginnt erst nach Schließung aller Wahllokale um 18 Uhr. Erste Hochrechnungen sollten etwa eine halbe Stunde später verfügbar sein.
In jedem Wahlkreis zählt es zwei Ergebnisse, da jeder Wähler auf dem Stimmzettel zwei Stimmen vergeben kann: Die Erststimme geht an einen Direktkandidaten aus dem Wahlkreis. Die Zweitstimme entscheidet darüber, wie viele Sitze eine Partei insgesamt im Parlament erhält. Diese Sitze werden dann mit den Direktkandidaten und Bewerbern von den Landeslisten besetzt.
Der neue Bundeskanzler oder die neue Bundeskanzlerin wird nicht im Wahllokal oder per Briefwahl von den Bürgern gewählt. Diese Wahl erfolgt durch die Bundestagsabgeordneten und findet erst statt, wenn nach der Bundestagswahl 2025 eine neue Regierung gebildet wurde.