Alle Beiträge im Bereich „Sport“ vom 02.03.2025

0 23



Alle Artikel in „Sport“ vom 02.03.2025












zum Hauptinhalt

Jahr


Monat


Tag


Nathalie Armbruster verlässt die WM ohne Einzelmedaille.

Nathalie Armbruster galt vor der WM als Goldkandidatin, steht verstärkt in der Öffentlichkeit. Ihre Reise nach Trondheim endet enttäuschend. Zwei große Ziele hat sie noch.

Der Favorit aus Dresden setzte sich am Ende souverän durch.

Im Pokalfinale legen die Außenseiterinnen aus Münster einen ganz starken Start hin. Doch dann zeigen die Dresdnerinnen ihr wahres Gesicht.

Albas Stefanie Grigoleit schirmt den Ball gegen gleich zwei Gegnerinnen ab. Im Spiel um Platz drei waren die Berlinerinnen gegen Nördlingen klar überlegen.

Mit 91:55 hat Alba das kleine Pokalfinale gegen Nördlingen gewonnen. Obwohl Berlins Basketballerinnen auf mehr als den dritten Platz gehofft hatten, war die Stimmung am Sonntag schon wieder besser.

Von Katharina Köhler

Frank Lüdecke ist Kabarettist und begleitet die Fußball-Bundesliga immer montags mit einer Kolumne im Tagesspiegel.

Hertha-Fans haben in der Vergangenheit viel erdulden müssen. Aber 0:4 gegen Elversberg? Das ist unserem Kolumnisten entschieden zu viel, respektive: zu wenig. Jetzt hilft nur noch eine radikale Lösung.

Ein Kommentar von Frank Lüdecke

Paderborns Calvin Brackelmann (l) und Hamburgs Davie Selke kämpfen um den Ball.

Am oberen Ende der 2. Liga bleibt es spannend. Köln versagt zunächst, doch der HSV kann die Chance nicht nutzen. Die 0:2-Niederlage in Paderborn markiert die erste Pflichtspiel-Niederlage unter Trainer Polzin.

Zum Trikotfressen. Die Berliner um Ibrahim Maza boten im Saarland eine unterirdische Leistung.

Der Aufwärtstrend unter dem neuen Trainer Stefan Leitl ist bereits wieder gestoppt. Nach einer desolaten ersten Halbzeit verliert Hertha mit 0:4 in Elversberg.

Magdeburgs Abu-Bekir El-Zein (M) freut sich über sein Tor.

Magdeburg kehrt zu seiner alten Heimstärke zurück. Nach einem Rückstand gegen Darmstadt siegen sie jedoch deutlich.

Therese Johaug musste sich in einem denkwürdigen Zielsprint geschlagen geben.

Die Zuschauer im Granasen Skisenter erleben beim Skiathlon packenden Sport. Ihre Langlauf-Königin verpasst Gold denkbar knapp. Victoria Carl kann nicht in den Kampf um die Medaillen eingreifen.

Ramona Hofmeister wurde im polnischen Krynica am Sonntag Dritte.

Nach einer Erfolgsserie steht Ramona Hofmeister kurz vor dem erneuten Gewinn der Parallel-Riesenslalom-Wertung. Am Ende jubelt aber eine Japanerin – auch im Gesamtweltcup.

Anastasia Gruß erzielte das einzige Tor der Berlinerinnen am Samstag gegen Budapest.

Nach einer 1:6-Niederlage im dritten Playoff-Halbfinalspiel gegen den HK Budapest am Samstagabend ist für das Frauenteam der Eisbären die Saison beendet.

Von Daniel Goldstein

Slalom-Spezialist Linus Straßer schied im slowenischen Kranjska Gora früh aus.

Nach dem Höhenflug bei der WM folgt der Dämpfer – Skirennfahrer Linus Straßer scheitert im slowenischen Kranjska Gora früh. Ein Norweger räumt ab.

Abgang bei der Eintracht offiziell: Torfrau Stina Johannes

Der Wechsel von Torfrau Stina Johannes von Frankfurt nach Wolfsburg ist schon länger ein Thema. Neu ist, dass die Auswahlspielerin ihren Abgang nun offiziell gemacht hat.

Helen Kevric ist auf der Suche nach einem Trainer.

In drei Monaten findet in Leipzig die Turn-EM statt. Der Missbrauchsskandal von Stuttgart wirbelt die Vorbereitung auf das Heim-Championat durcheinander. Wie geht es mit Jung-Star Helen Kevric weiter?

Von

  • Jens Marx
  • Martin Kloth, dpa

Duell der Strategen. In der Champions League treffen Vincent Kompany (links) und Xabi Alonso mit ihren Teams aufeinander.

Am Wochenende demonstrierten Bayern München und Bayer Leverkusen, dass sie in der Bundesliga eine Klasse für sich sind. Ihr Aufeinandertreffen in der Champions League scheint offener denn je.

Von Stefan Hermanns

Leverkusens Trainer Xabi Alonso sieht sich vor dem Champions-League-Duell mit dem FC Bayern München in der Favoritenrolle.

Nach einer überzeugenden Leistung in der Bundesliga fühlt sich Bayer Leverkusen vor dem Duell in der Königsklasse gegen Bayern München nicht als Favorit. Einen Nebenschauplatz versucht der Verein kleinzureden.

FIFA-Schiedsrichter-Chef Pierluigi Collina ist besorgt wegen der Drohungen gegen Unparteiische.

Ein Fußball-Schiedsrichter trifft eine umstrittene Entscheidung und wird in den sozialen Medien daraufhin heftig beschimpft. Der frühere Spitzen-Schiedsrichter Collina macht sich darüber große Sorgen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.