Der Standort von RB Leipzig: Anstrengungen um die Champions League | Sport

0 32

Leipzig bleibt auf der Stelle…

Auch in Augsburg endet das Spiel für den Klub mit einem 0:0, was bereits das vierte Unentschieden in der Rückrunde ist. Nur weil Stuttgart gegen Wolfsburg versagte, bleibt RB mit 37 Punkten auf Champions-League-Platz 4. Die Statistik zeigt jedoch, wie viel Glück damit verbunden ist:

► Die Expected Goals (xG) zeigen die Effizienz der Klubs vor dem Tor. Eine Tabelle kann daraus erstellt werden. Für RB besagt sie aktuell: Der Klub, der stark von der individuellen Klasse seiner Stars abhängt, sollte tatsächlich – basierend auf den zu erwartenden Toren – neun Punkte weniger haben. Mit dann 28 Punkten würde man auf Platz 12 stehen.

► In den letzten fünf Jahren war Leipzig meist punktemäßig erfolgreicher: Nach 22 Spieltagen waren es in der letzten Saison 40 Punkte, im Jahr zuvor sogar 42 Punkte. Nur in der Saison 2021/22 waren es zu diesem Zeitpunkt nur 34 Zähler. Ein langsames Rennen um die Champions League: Es könnte sein, dass in dieser Saison so wenige Punkte wie nie für die Qualifikation ausreichen.

Das größte Problem bleibt Leipzigs Offensivspiel. Trainer Marco Rose (48) hat bereits vor der langen Trainingswoche angekündigt: „In erster Linie wollen wir torgefährlicher werden. Da müssen wir zulegen – zielstrebiger und klarer werden.“ Platz 4 ist aktuell gesichert. Doch die Verfolger drücken von hinten…

Mutige Rangnick-Antwort: „Mit mir wäre Leipzig schon Meister geworden“

Teaser-Bild

Quelle: BILD

Löw zurück am Cottaweg

Unter den etwa 800 Trainingsgästen am Montag: Zsolt Löw (45), der von 2016 bis 2018 Co-Trainer bei RB Leipzig war und nun „Head of Soccer Development“ bei Red Bull ist, beobachtete die Einheit zusammen mit Geschäftsführer Sport Marcel Schäfer (40) und dem neuen Sportkoordinator Daniel Baier (40).

Zu Gast beim Training: Daniel Baier, Zolt Löw und Marcel Schäfer (v.l.)

Zu Gast beim Training: Daniel Baier, Zolt Löw und Marcel Schäfer (v.l.)

Foto: PICTURE POINT

Löw stattete Leipzig einen Antrittsbesuch ab. Er wird künftig eng mit Jürgen Klopp (57/„Head of Global Soccer“) sowie dem Technischen Direktor Mario Gomez (39) zusammenarbeiten und wird für die Entwicklung der Spielphilosophie sowie die Analyse und Entwicklung von Trainern und Spielern übergreifend für alle Teams im RB-Kosmos mitverantwortlich sein.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.