Facharzt warnt: Die gesundheitlichen Risiken des täglichen Joggens für den Körper
Dr. Thomas Schneider: Die Sportfrequenz wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Sportart, das Alter und die körperliche Fitness. Eine allgemeingültige Antwort ist daher nicht möglich. Im Folgenden nehmen wir jedoch speziell das Joggen als Beispiel. Für Anfänger ist es in der Regel zu viel, täglich zu joggen. Sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch Gelenke, Bänder und Sehnen benötigen Zeit, um sich an das Training anzupassen. Es wird empfohlen, zwei- bis dreimal pro Woche für 20 bis 30 Minuten oder länger zu joggen.
Studien haben gezeigt, dass bereits solche Trainingszeiten mehrmals in der Woche helfen, das Herz-Kreislaufsystem zu stärken und das Risiko für Herzerkrankungen zu senken. Auch das Tempo ist entscheidend: Ein langsameres Training fördert die Gesundheit auf schonende Weise. Insbesondere Blutdruck und Immunsystem profitieren davon. Es ist daher ratsam, nicht immer bis zur Erschöpfung zu laufen.
Personen, die im mittleren Alter oder später mit dem Laufen beginnen, sollten besonders vorsichtig sein. Zu Beginn ist es wichtig, regelmäßig zwischen Laufen und Gehen zu wechseln. Außerdem sollte das Aufwärmen nicht vernachlässigt werden, und nach dem Training sollte man die Muskeln sanft dehnen, beginnend mit den Waden und weiter zu den Unter- und Oberschenkeln.