Handball: Ehemaliger Nationalspieler Wiencek zieht sich aus seiner Laufbahn zurück – Sport
Kiel (dpa) – Der Handball-Profi Patrick Wiencek vom THW Kiel, der Rekordmeister, wird nach dieser Saison seine aktive Karriere beenden. „Ein langer Weg neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, meine Handballschuhe an den Nagel zu hängen“, teilte der frühere Nationalspieler auf Instagram mit: „Es fiel mir nicht leicht, diese Entscheidung zu treffen, da ich stets mit Leidenschaft und Herzblut dabei war.“
Der 35-jährige Kreisläufer und Abwehrspezialist wird dem THW Kiel jedoch erhalten bleiben: „Ich möchte das Umfeld des THW Kiel nicht missen und werde dem Verein in einer anderen Rolle treu bleiben“, sagte Wiencek. Wie der Verein bekanntgab, wird er in die Geschäftsstelle wechseln und als Repräsentant tätig sein.
„Patrick ist eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Geschichte des THW Kiel“, sagte der Geschäftsführer Viktor Szilagyi: „Er hat als Spieler maßgeblich zu vielen unserer Erfolge beigetragen und verkörpert wie kaum ein anderer die Werte des THW Kiel.“
Wiencek wurde 2012 vom VfL Gummersbach an den THW Kiel gewechselt und gewann mit den „Zebras“ insgesamt sechsmal die deutsche Meisterschaft und viermal den Pokal. Zusätzlich sicherte er sich einmal den EHF-Pokal und die Champions League.
159 Länderspiele für „Bamm-Bamm“
Im Dezember 2009 bestritt Wiencek sein erstes Spiel für die deutsche Nationalmannschaft. In seiner Zeit als Nationalspieler lief er 159 Mal für Deutschland auf und erzielte 316 Tore. Der Spitzname „Bamm-Bamm“ stammt von einer Figur aus der Zeichentrickserie „Familie Feuerstein“.

Wienceks größter Erfolg bei den Olympischen Spielen war der Gewinn der Bronze-Medaille 2016 in Rio de Janeiro. Aufgrund einer Verletzung konnte er den Titelgewinn bei der Europameisterschaft im selben Jahr nicht feiern.

Dass der Vertrag des unerschütterlichen Abwehrspielers, der auch das Publikum begeistert, nicht verlängert werden würde, zeichnete sich bereits seit einiger Zeit ab. Der THW Kiel hat mit Petter Överby (Vertrag bis 30. Juni 2026) und Hendrik Pekeler (bis 30. Juni 2027) zwei Kreisläufer mit langfristigen Verträgen. Außerdem wechselt der kroatische Nationalspieler Veron Nacinovic im Sommer vom französischen Spitzenverein Montpellier HB nach Kiel.
Der THW hat noch drei Titel im Visier
„Ich habe dem Handball, meinen Wegbegleitern und den Fans viel zu verdanken“, erklärte Wiencek. Bis zum Ende der Saison will er alles geben. Für ihn und den THW Kiel stehen noch drei Titel auf dem Spiel. Als Tabellen-Vierter der Bundesliga liegen die Norddeutschen nur zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter MT Melsungen. Im DHB-Pokal stehen sie im Halbfinale und in der European League erreichen sie das Viertelfinale.
© dpa-infocom, dpa:250313-930-402449/1