„Koalition der Entschlossenen“ – Westliche Ally-Staaten der Ukraine streben danach, den Druck auf Russland zu verstärken.

„Wir haben uns darauf verständigt, den Druck auf Russland zu erhöhen, die militärische Unterstützung für die Ukraine fortzuführen und die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland zu verstärken“, erläuterte Starmer. Die „Koalition der Willigen“ habe ihr Engagement für die Sicherheit der Ukraine bekräftigt. Starmer forderte den russischen Präsidenten Putin auf, unverzüglich einer Waffenruhe zuzustimmen. Sollte es Putin ernst sein mit den Friedensbestrebungen, müsse er entsprechend handeln. Zudem merkte Starmer an, dass robuste und glaubwürdige Sicherheitsvereinbarungen der beste Weg seien, um einen dauerhaften Frieden in der Ukraine zu sichern. Am kommenden Donnerstag würden Militärspezialisten in London darüber beraten.
Bundeskanzler Scholz erklärte, es sei nun an Moskau, die täglichen Angriffe auf ukrainische Städte und zivile Infrastrukturen zu beenden. Er versicherte der Regierung in Kiew weitere Unterstützung, bis dieses Ziel erreicht sei. Ähnlich äußerte sich die Präsidentin der EU-Kommission, von der Leyen.
Der ukrainische Präsident Selenskyj forderte die unterstützenden Staaten auf, die Sicherheitsgarantien konkret zu definieren. Eine Friedenstruppe müsse auf ukrainischem Territorium stationiert werden, schrieb er auf X.
Putin ist bislang nicht bereit, einer sofortigen Waffenruhe auf Vorschlag der USA zuzustimmen. Er knüpft dies an Bedingungen und hat von seinen maximalen Forderungen nicht abgerückt. Die Ukraine hat jedoch ihre grundsätzliche Bereitschaft zu einer Waffenruhe erklärt.
Wieder zahlreiche Drohnenangriffe
Russland und die Ukraine griffen sich in der Nacht erneut mit Drohnen an. Der ukrainische Energieversorger DTEK berichtete, dass in den Regionen Dnipropetrowsk und Odessa Energieanlagen getroffen und erheblich beschädigt wurden. In vielen Ortschaften fiel der Strom aus. Laut den Angaben der ukrainischen Flugabwehr wurden in der Nacht landesweit 130 von 178 russischen Drohnen abgeschossen. Das Verteidigungsministerium in Moskau gab seinerseits bekannt, zahlreiche ukrainische Drohnenangriffe abgewehrt zu haben. In der Region Wolgograd sollen Trümmerteile nach örtlichen Berichten einen Brand in der Nähe einer Ölraffinerie ausgelöst haben.
Diese Nachricht wurde am 15.03.2025 im Programm Deutschlandfunk gesendet.