1. Liga: So könnte die Saison 2024/2025 laut KI-Analyse verlaufen | NDR.de – Sport

0 8

Stand: 18.03.2025 16:43 Uhr

Die 2. Liga ist in dieser Saison so aufregend wie lange nicht mehr. Die virtuelle Tabelle belegt, dass sich daran auch am Ende der Spielzeit nichts ändern wird. Eine KI-Berechnung zeigt, wie die Tabelle zum Saisonabschluss aussehen könnte – mit den drei Nordclubs HSV, Hannover 96 und Eintracht Braunschweig an prominenter Stelle.

Neun Teams in der 2. Liga haben realistische Chancen auf den Aufstieg in die Bundesliga – gleichzeitig müssen aber auch sechs Mannschaften darauf achten, nicht in die 3. Liga abzusteigen. Die Spannung ist also sowohl oben als auch unten groß!

Der Hamburger SV und die „Roten“ streben den Aufstieg in die Bundesliga an, während der BTSV den Klassenerhalt sichern möchte. Wer wird seine Ziele erreichen? Eine Künstliche Intelligenz hat die Prognose erstellt! Das Global Soccer Network (GSN) hat für den NDR den Rest der Saison berechnet. So könnte die Abschlusstabelle aussehen:

Die GSN-Abschlusstabelle – basierend auf aktuellen Daten
Platz (aktueller Tabellenstand) Club Punkte (Punkte nach dem 26. Spieltag)
1. (1) Hamburger SV 65 (48)
2. (2) 1. FC Köln 61 (47)
3. (3) SC Paderborn 59 (45)
4. (8) Fortuna Düsseldorf 55 (41)
5. (4) 1. FC Kaiserslautern 54 (43)
6. (5) 1. FC Magdeburg 53 (42)
7. (6) Hannover 96 53 (42)
8. (7) 1. FC Nürnberg 52 (41)
9. (9) SV Elversberg 51 (40)
10. (10) Karlsruher SC 51 (37)
11. (11) FC Schalke 04 44 (33)
12. (12) SpVgg Greuther Fürth 43 (33)
13. (13) Darmstadt 98 42 (31)
14. (14) Hertha BSC 40 (29)
15. (15) Preußen Münster 34 (26)
16. (16) Eintracht Braunschweig 31 (23)
17. (17) SSV Ulm 28 (20)
18. (18) SSV Jahn Regensburg 21 (16)

Weitere Informationen

Eine Fußballtabelle vor einem Fußballmotiv © Colourbox Foto: Pressmaster

Ergebnisse, Tabellenstände und Spieltage auf einen Blick.
mehr

Ransford Königsdörffer (l.) vom Hamburger SV im Duell mit Julian Pauli vom 1. FC Köln © Witters

Am Freitag beginnt die Rückrunde. Spannende Entscheidungen um Auf- und Abstieg sind zu erwarten. Daten zeigen aber, dass dies weniger mit der Klasse, sondern mehr mit dem niedrigen Niveau der Liga zu tun hat.
mehr

Bremens Felix Agu (l.) im Zweikampf mit Leverkusens Arthur Augusto © Imago Images Foto: nordphoto GmbH Meuter nph00351

Deutschlands höchste Liga verspricht einen spannenden Schlussspurt. So könnte die Tabelle laut KI am Saisonende aussehen und wo die vier Nordclubs landen werden.
mehr

Rostocks Lutz Pfanne (l.) und Dresdens Christoph Daferner kämpfen um den Ball. © IMAGO / Fotostand

In der 3. Liga spielen drei Nordclubs: Hansa Rostock, VfL Osnabrück und Hannover 96 II. Ein KI-Modell zeigt, wie die Saison enden könnte.
mehr

Dieses Thema im Programm:

Sport aktuell |
13.03.2025 | 10:17 Uhr

NDR Logo

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.