Live-Ticker: Wahllokale in Sachsen-Anhalt geschlossen, Auszählung im Gange

0 22

19:17 Uhr | Linken-Spitzen-Duo „überrascht“ von Prognose

Janina Böttger und Hendrik Lange, die Landesvorsitzenden der Linken, zeigten sich nach der Prognose bei MDR SACHSEN-ANHALT überrascht. Lange meinte: „Die hohe Zahl haben wir nicht erwartet.“ Man habe bemerkt, dass die Umfragezahlen kontinuierlich gestiegen sind, aber eine acht vor dem Komma lasse die Partei optimistisch in die Zukunft blicken: „Wir werden mit einer starken Bundestagsfraktion linke Politik im Bundestag umsetzen.“ Für Böttger sei es ein „großer Erfolg“ nach einem Wahlkampf, wie sie ihn noch nie erlebt hätten.

19:11 Uhr | Lydia Hüskens (FDP): „Müssen Ergebnis entsprechend auswerten“

Die FDP-Chefin von Sachsen-Anhalt, Lydia Hüskens, äußerte sich am Abend unzufrieden mit der Prognose zur Bundestagswahl. „Wir haben festgestellt, dass wir mit dem Thema Wirtschaftswende nicht so durchgedrungen sind, wie wir es uns gewünscht hätten. Das ist etwas, das wir entsprechend analysieren müssen.“ Sie hofft, dass ihre Partei am Ende des Abends die Fünf-Prozent-Hürde überwinden kann.

Die aktuelle Hochrechnung von 18:55 Uhr sieht die FDP bei 4,9 Prozent.

19:07 Uhr | Dennis Helmich (Grüne): „Solides Ergebnis – aber nach oben geht mehr“

Dennis Helmich, Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen in Sachsen-Anhalt, sieht seine Partei auf einem soliden Kurs. Helmich sagte nach der Prognose um 18 Uhr, dass nach oben hin mehr möglich sei. Es sei das zweitbeste Wahlergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik. Insofern sei es solide. „Aber wir alle wissen, unter welchen Bedingungen dieser Wahlkampf stattfand und wie zugespitzt auch in den letzten Wochen und Monaten gekämpft wurde,“ so Helmich.

18:59 Uhr | Erste Zwischenergebnisse aus Sachsen-Anhalt laufen ein

In Sachsen-Anhalt zählen überall ehrenamtliche Helferinnen und Helfer in diesen Minuten Stimmzettel um Stimmzettel. Die ersten von über 2.600 Wahlbezirken zwischen Arendsee und Zeitz sind bereits ausgezählt. Aussagekräftig sind die Zwischenergebnisse jedoch noch nicht. Sobald sich dies im Laufe des Abends ändert, halten wir Sie hier im Ticker auf dem Laufenden.

18:52 Uhr | BSW-Co-Vorsitzender Schulze: „Das BSW wird es auch nach der Bundestagswahl geben“

Das Bündnis Sahra Wagenknecht in Sachsen-Anhalt zeigt sich mit dem Ergebnis der Bundestagswahl unzufrieden. Co-Vorsitzender Thomas Schulze sagte MDR SACHSEN-ANHALT, dass man mit 4,7 Prozent für eine Partei, die erst ein Jahr existiert, zwar ein gutes Ergebnis erzielt habe. Man sei jedoch unzufrieden, da man in den Bundestag einziehen wolle. Aber dies sei erst der vierte Wahlkampf: Man habe es ins Europäische Parlament, in drei Landtage und zwei Regierungen geschafft. „Ich bin zuversichtlich, dass wir das auch hier schaffen. Fakt ist, dass es das BSW auch nach der Bundestagswahl geben wird.“

18:46 Uhr | AfD-Landeschef Reichardt: „Fantastisches Wahlergebnis“

Martin Reichardt, der Landeschef der AfD in Sachsen-Anhalt, sprach am Abend von einem „fantastischen Wahlergebnis“ für seine Partei. Im MDR-Landesfunkhaus erklärte der Bundestagsabgeordnete und Spitzenkandidat der Landes-AfD, seine Partei habe sich im Vergleich zu 2021 verdoppelt. Vielleicht werde man im Laufe des Abends noch die 20 Prozent erreichen. Reichardt meinte: „Wir haben die letzten zehn Jahre politisch immer bewiesen, dass wir recht hatten, und das hat der Wähler honoriert. Das ist ein hervorragendes Ergebnis für uns.“ Die Partei wird vom Verfassungsschutz in Sachsen-Anhalt als gesichert rechtsextremistisch eingestuft.

18:35 Uhr | SPD-Landeschefin Kleemann: „Waren vorbereitet, dass es kein guter Abend für uns wird“

Laut der ersten Hochrechnung von Infratest Dimap für die ARD gehört die SPD zu den Verlierern dieser Bundestagswahl: Die Sozialdemokraten erreichen demnach 16 Prozent, ein Minus von beinahe zehn Prozentpunkten im Vergleich zu 2021. SPD-Landesvorsitzende Juliane Kleemann sagte am Abend zu MDR SACHSEN-ANHALT, sie sei darauf vorbereitet gewesen, dass es „kein guter Abend für uns wird“. Mit zwei, drei Prozentpunkten mehr habe sie allerdings gerechnet.

18:26 Uhr | CDU-Chef Schulze: „Der nächste Bundeskanzler wird Friedrich Merz heißen“

Sven Schulze, der Landesvorsitzende der CDU in Sachsen-Anhalt, zeigte sich erfreut über die Prognose. Er äußerte sich vor wenigen Minuten bei MDR SACHSEN-ANHALT mit den Worten, es sei ein „gutes Ergebnis für uns“. Es sei klar, dass der nächste Bundeskanzler Friedrich Merz heißen werde. Die Union sei überall in Deutschland als „klarer Wahlsieger“ hervorgegangen.

18:00 Uhr | Die Wahllokale sind geschlossen

Rund 1,7 Millionen Wahlberechtigte in Sachsen-Anhalt hatten zehn Stunden lang die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben. Nun sind die Wahllokale geschlossen und die Auszählung der Stimmen beginnt.

Gemäß der Prognose von Infratest Dimap für die ARD hat die Union die Bundestagswahl mit 29 Prozent gewonnen.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.