Markus Söder und seine Karnevalskostüme – dieses Mal tritt er als Elvis auf.

0 22

Politiker-Kostüme

„Eins für das Geld, zwei für die Show“: Markus Söder feiert Fastnacht als Elvis






Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zeigt sich bei der Fastnacht jährlich in auffälligen Kostümen. In diesem Jahr ist er als King of Rock ’n‘ Roll, Elvis Presley, aufgetreten.

Jahr für Jahr präsentieren sich deutsche Politikerinnen und Politiker sowie Prominente zur fünften Jahreszeit in bunten Outfits. Karneval, Fastnacht oder Fasching wird heute gefeiert, je nach Region. Seit vielen Jahren gehört Bayerns Ministerpräsident Markus Söder dazu, meist begleitet von seiner Frau Karin Baumüller-Söder im Partnerlook.

In diesem Jahr bot Söder den Zuschauern eine aufwändige Verkleidung: Der CSU-Politiker trat als King of Rock ’n‘ Roll, Elvis Presley, auf. Die bekannte Sendung „Fastnacht in Franken“ des Bayerischen Rundfunks wird live aus den Mainfrankensälen in Veitshöchheim bei Würzburg gesendet. Über dreieinhalb Stunden geben hauptsächlich bekannte Gesichter des fränkischen Faschings ihr Bestes, es wird getanzt, geschunkelt und gelästert. Seitenhiebe auf die bayerische Politik sind für das Millionenpublikum zu Hause genauso erwartbar wie für die rund 600 Gäste im festlich geschmückten Saal.

Fastnacht-Fan Markus Söder scheut kein Kostüm

Eines muss man Söder lassen: Für die aufwendigen Kostüme bringt er jedes Jahr Kreativität und Ausdauer mit. Die Ideen stammen von ihm selbst, wie sein langjähriger Kostümbildner Armin Häfner im „Zeit Magazin“ bestätigte. Nur 2019 und 2020 verzichtete Söder auf die bunten Verkleidungen – es waren seine ersten Jahre in der Rolle des Ministerpräsidenten.

Zuvor hatte er sich unter anderem als Homer Simpson verkleidet, als Schauspielerin Marilyn Monroe Luftküsschen verteilt oder als Kiss-Sänger mit E-Gitarre gefeiert. Oft haben die Kostüme einen Bezug zu Bayern. 2023 erschien Söder als „Stammesältester“ Bayerns, als wolle er der Gesellschaft nach der Corona-Pandemie Orientierung geben. Diese Verkleidung sorgte in sozialen Netzwerken für Spott. „Wie Mose das Rote Meer spaltet, so spaltet Söder schon seit Jahren die Union“, schrieb beispielsweise ein Nutzer.




Ein anderes Kostüm sorgte später für Kritik. 2015 erschien Söder zur Fastnacht als indischer Friedensnobelpreisträger Mahatma Gandhi – inklusive angemaltem Gesicht. Im Nachhinein wurde ihm dafür Blackfacing vorgeworfen, eine rassistische Praxis, die Personen mit nicht-deutscher Hautfarbe herabwürdigt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.