Volkswagen: Gewinn sinkt um 30 Prozent – Mitarbeiter erhalten dennoch 4800 Euro Bonus
Der Rückgang der Gewinne aus China, früher eine lukrative Quelle, hat Volkswagen stark getroffen. Hinzu kommen hohe Umbaukosten. Dies wirkt sich negativ auf die Erträge des Unternehmens aus. Der Vorstand hat beschlossen, auf einen Teil seines hohen Gehalts zu verzichten. Jeder Mitarbeiter kann sich zudem über einen Bonus von nahezu 4800 Euro freuen.
Der angeschlagene Automobilhersteller Volkswagen hat im Jahr 2024 infolge steigender Kosten und einem Rückgang der Verkaufszahlen in China einen erheblichen Gewinneinbruch erlitten. Der Nettogewinn des Unternehmens sank im Vergleich zu 2023 um 30,6 Prozent auf etwa 12,39 Milliarden Euro, wie der Konzern am Dienstag bekannt gab. Gleichzeitig konnte Volkswagen den Umsatz leicht auf 324,7 Milliarden Euro erhöhen.
Für das laufende Jahr rechnet Volkswagen mit moderatem Wachstum. Der Umsatz könnte um bis zu fünf Prozent steigen. Die Umsatzrendite wird voraussichtlich zwischen 5,5 und 6,5 Prozent liegen, nach 5,9 Prozent im vergangenen Jahr. Finanzchef Arno Antlitz erklärte, dass der Ausblick die globalen wirtschaftlichen Herausforderungen sowie den tiefgreifenden Wandel in der Branche widerspiegele.
VW-Mitarbeiter erhalten 4800 Euro – Mai-Bonus wird 2026 und 2027 ausgesetzt
Trotz des erheblichen Gewinnrückgangs erhalten die Tarifangestellten von Volkswagen für das letzte Jahr eine Bonuszahlung von fast 4800 Euro. Insgesamt beträgt die Prämie 4799,50 Euro. Beschäftigte im VW-Haustarif sollen nach den bereits überwiesenen 1879,50 Euro mit dem Mai-Gehalt weitere 2920 Euro erhalten.
Somit ist die Gewinnbeteiligung sogar etwas höher als im vergangenen Jahr, als VW 4735 Euro an jeden Mitarbeiter auszahlte. Rund 120.000 Beschäftigte in Deutschland profitieren von dieser Zahlung. Entscheidende Faktoren für den Bonus sind die Ergebnisse der Marken VW Pkw und VW Nutzfahrzeuge in den beiden vorangegangenen Jahren.
Im kommenden Jahr müssen sich die Mitarbeiter jedoch auf deutlich geringere Zahlungen einstellen. Im Tarifkompromiss kurz vor Weihnachten wurde vereinbart, dass 2026 und 2027 nur die feste Vorauszahlung von knapp 1900 Euro erhalten bleibt, die bereits im November ausgezahlt wird. Der flexible Rest, der normalerweise im Mai erfolgt, wird für zwei Jahre ausgesetzt. Danach soll der Bonus bis 2031 schrittweise wieder auf das alte Niveau angehoben werden.
Vorstände wollen auf Gehalt verzichten
Der Konzernvorstand hat angekündigt, auf einen Teil seines hohen Gehalts zu verzichten. VW-Chef Oliver Blume und die übrigen Vorstandsmitglieder verzichten in den Jahren 2025 und 2026 auf elf Prozent ihrer Bezüge, bestätigte ein Sprecher des Aufsichtsrats. Ein entsprechender Vorschlag der Konzernspitze wurde in der letzten Sitzung des Aufsichtsrats angenommen.
Volkswagen hatte in einem bereits länger bestehenden Konflikt kurz vor Jahresende angekündigt, bis 2030 in Deutschland 35.000 Stellen zu streichen, was fast jeden vierten Job bei der Kernmarke VW Pkw betrifft.
Laut VW ergeben sich Herausforderungen insbesondere aus einem Umfeld politischer Unsicherheit, zunehmenden Handelsbeschränkungen und geopolitischen Spannungen.
dpa/RTR/rct