WM 2030 mit 64 Mannschaften? Absurder FIFA-Plan | Sport
Von 32 Teams auf 48 – und nun eventuell auf 64 Mannschaften? Dieser Vorschlag liegt der FIFA für die WM 2030 vor.
Bei der Sitzung des Weltfußballverbands am Mittwoch wurde der Vorschlag zur weiteren Erhöhung der Teilnehmerzahlen eingebracht. Dies bestätigte die FIFA auf Anfrage der Sport-Nachrichtenagentur „SID“.
Grund hierfür ist das 100-jährige Jubiläum der Weltmeisterschaft.
Zur Feier des Jubiläums wurde der Vorschlag zur Erhöhung auf 64 Teilnehmer „spontan von einem Mitglied des FIFA-Rates unter dem Punkt ‚Verschiedenes‘ gegen Ende der Sitzung“ eingebracht.
Wer steckt hinter dem Mega-Plan?
Der uruguayische Verbandspräsident Ignacio Alonso (46) soll den Vorschlag gemacht haben, da Uruguay 2030 Co-Gastgeber der WM ist. Weitere Spiele werden in Argentinien, Paraguay, Portugal, Spanien und Marokko stattfinden.
Bereits bei der Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko wird das Teilnehmerfeld erweitert. Anstelle von 32 werden dann 48 Mannschaften um den Titel kämpfen.
Nach DIESEM Mega-Ausraster: Monster-Strafe für Aggro-Trainer!
Diese Erweiterung stieß jedoch nicht nur auf Begeisterung. Der Weltmeister von 2014, Mats Hummels (36), äußerte damals kritische Stimmen zur Erhöhung der Teilnehmerzahlen: „Ich bin froh, dass mich das nicht mehr betreffen wird. Ich bin entschieden dagegen.“
Ob die Aufstockung stattfinden wird, bleibt abzuwarten: „Die Idee wurde zur Kenntnis genommen, da die FIFA verpflichtet ist, jeden Vorschlag eines ihrer Ratsmitglieder zu prüfen.“