Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide: Zusammenfassung der Ergebnisse und Medaillenstand – Sport

0 21

Erstmals fand die Biathlon-Weltmeisterschaft in der Schweiz statt. In der Roland Arena in Lenzerheide wurden vom 12. bis 23. Februar 2025 zwölf Rennen um die Goldmedaille veranstaltet. Welche Nation am Ende die meisten Goldauszeichnungen erringen konnte und wie Deutschland abschnitt, sehen Sie in unserer Zusammenfassung.

Massenstart: Öberg triumphiert für Schweden, Norwegen dominiert das Podest

Frankreich ist zwar geschlagen, aber nur ein wenig. Im Massenstart der Frauen gewann Elvira Öberg mit zwei Fehlern, gefolgt von der Französin Oceane Michelon. Der dritte Platz ging an Norwegens Maren Hjemleset Kirkeeide. Obwohl Franziska Preuß nur einmal danebenschoss, war sie sichtlich geschwächt und landete auf Platz sieben.

Bei den Männern standen ausschließlich Norweger auf dem Podest. Der Sieg ging an Endre Strömsheim, Silber sicherte sich Sturla Holm Lagreid. Johannes Thingnes Bö verabschiedete sich in seinem letzten WM-Rennen mit Bronze. Bester Deutscher war Philipp Horn auf Rang 13.

Staffel-Gold für die Frauen aus Frankreich und die Männer aus Norwegen

Die beiden führenden Nationen im Biathlon präsentierten auch in den Staffeln ihre Dominanz. Bei den Frauen hatten die Französinnen mehr als eine Minute Vorsprung auf Norwegen. Bronze ging an Schweden. Eine Strafrunde zu Beginn verhinderte einen Podestplatz für Deutschland, die schließlich Platz 5 erzielten.

Bei den Männern war das Treppchen genau umgekehrt besetzt. Norwegen war mit über 40 Sekunden Vorsprung vor Frankreich siegreich. Überraschend belegte Deutschland den dritten Platz, was durch Schießfehler der Schweden und Italiener begünstigt wurde.

In der Single-Mixed-Staffel erneut ein Sieg für Frankreich

In der Single-Mixed-Staffel, bei der jeweils ein Mann und eine Frau laufen, jubelte wieder Frankreich. Dies war bereits die fünfte Goldmedaille für die Franzosen. Silber ging an Norwegen, das durch eine starke Schlussrunde von Johannes Thingnes Bö über 20 Sekunden auf Justus Strelow gutmachte. Deutschland sicherte sich wie in der Mixed Staffel Bronze.

Frankreich dominiert auch bei den Männern im Einzel

Eine beeindruckende Laufleistung zeigte Eric Perrot. Der 23-jährige Franzose absolvierte die 20 Kilometer am schnellsten und schoss fast fehlerfrei. Er hatte am Ende fast eine Minute Vorsprung auf den Silbermedaillengewinner Tommaso Giacomel. Dritter wurde Quentin Fillon Maillet (Frankreich). In einer Abwechslung lief es für die deutschen Männer gut, alle Athleten schafften es in die Top 35. Phillip Horn wurde als Bester sogar Siebter.

Einzel der Frauen: Preuß verpasst Medaille im letzten Schießen

Julia Simon heißt die neue Weltmeisterin in der Einzelstrecke über 15 Kilometer. Franziska Preuß hätte der Französin die Goldmedaille streitig machen können, schoss beim letzten Schießen jedoch zweimal daneben und erhielt zwei Strafminuten, wodurch sie auf Platz zehn landete. Stattdessen erreichte Ella Halvarsson (Schweden) den zweiten Platz, und Lou Jeanmonnot (Frankreich) sicherte mit Bronze bereits die siebte Medaille für die Grand Nation.

Frankreichs Biathleten

:Nur die Haare müssen leiden

Acht Rennen, zehn Medaillen: Frankreichs Biathleten übertreffen derzeit alle anderen Nationen bei der WM. Es gibt mehr Talente als Startplätze, und mit Éric Perrot steht ein zukünftiger Ausnahmeathlet bereit.

Preuß sichert Gold im Verfolgungsrennen für Deutschland

Heute fanden die Verfolgungsrennen der Männer und Frauen statt. Zuerst traten die Frauen an. Franziska Preuß feierte ihre erste Einzel-Goldmedaille. Sie hatte am Ende fast 40 Sekunden Vorsprung vor Elvira Öberg, die sich im Schlusssprint gegen Justine Braisaz-Bouchet durchsetzen konnte.

Johannes Thingnes Bö holte erneut Gold und ist nun auch der erfolgreichste Einzelathlet bei Weltmeisterschaften. Silber ging abermals an die USA dank Campbell Wright. Bronze sicherte sich der Franzose Eric Perrot. Die deutschen Männer fanden sich erneut nicht unter den besten Zehn.

Sprint der Männer: Johannes Thingnes Bö triumphiert

Bei seinen letzten Weltmeisterschaften sicherte sich Johannes Thingnes Bö seine insgesamt 21. Goldmedaille und überholte damit seinen Landsmann Ole Einar Björndalen in der ewigen Rangliste. Hinter Bö holte sich überraschend Campbell Wright (USA) Silber. Bronze ging an den Franzosen Quentin Fillon Maillet. Ein Debakel erlebten die Deutschen. Philipp Nawrath war mit Platz 18 der Beste und hat für das Verfolgungsrennen schon einen Rückstand von fast 1,5 Minuten.

Biathlon-WM in Lenzerheide

:Völlig erschöpft, aber Bronze gerettet

Schlussläufer Justus Strelow sichert der deutschen Mixed-Staffel zum WM-Auftakt in Lenzerheide die Bronzemedaille. Am ersten Tag flossen bereits Freudentränen.

Zeitplan zur Biathlon-WM 2025

  • Mittwoch, 12.02.: Mixed Staffel – Sieg: Frankreich
  • Freitag, 14.02.: 7,5 km Sprint Frauen – Sieg: Justine Braisaz-Bouchet (Frankreich)
  • Samstag, 15.02.: 10 km Sprint Männer – Sieg: Johannes Thingnes Bö (Norwegen)
  • Sonntag, 16.02.: 10 km Verfolgung Frauen – Sieg: Franziska Preuß (Deutschland)
  • Sonntag, 16.02.: 12,5 km Verfolgung Männer – Sieg: Johannes Thingnes Bö (Norwegen)
  • Dienstag, 18.02.: 15 km Einzel Frauen – Sieg: Julia Simon (Frankreich)
  • Mittwoch, 19.02.: 20 km Einzel Männer – Sieg: Eric Perrot (Frankreich)
  • Donnerstag, 20.02.: Single Mixed Staffel – Sieg: Frankreich
  • Samstag, 22.02.: 4×6 km Staffel Frauen – Sieg: Frankreich
  • Samstag, 22.02.: 4×7,5 km Staffel Männer – Sieg: Norwegen
  • Sonntag, 23.02.: 12,5 km Massenstart Frauen – Sieg: Elvira Öberg (Schweden)
  • Sonntag, 23.02.: 15 km Massenstart Männer – Sieg: Endre Strömsheim (Norwegen)
Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.