Hohes Fieber bei Kindern
Hohes Fieber bei Kindern
Das Immunsystem ist bei Kindern viel schwächer als bei Erwachsenen. Das Immunsystem wird schon in jungen Jahren gestärkt und trägt dazu bei, Menschen vor Krankheiten zu schützen.
Aus diesem Grund sind Babys und Kinder viel stärker gestört als Erwachsene und benötigen eine Behandlung. Hohes Fieber, das vor allem in den Wintermonaten auftritt, ist eines der ersten Symptome einer prominenten Erkrankung bei Kindern. Erkrankungen, die bei Kindern Fieber verursachen, sind in der Regel nicht sehr schwerwiegend. Halsinfektionen, Infektionen der unteren Atemwege und Harnwegsinfektionen können zu den Gründen gezählt werden, warum Kinder am stärksten hohem Fieber ausgesetzt sind. Hohes Fieber bei Kindern ist am häufigsten im Winter.
Eltern sorgen sich zu sehr um das hohe Fieber ihrer Kinder und greifen sofort ein. Tatsächlich setzt sich das Fieber manchmal mit sehr niedrigen Raten fort und verschwindet von selbst. Bei manchen Prozessen kann hohes Fieber aber auch zu Krämpfen bei Kindern und Säuglingen führen. Der Grad des hohen Fiebers ist der wichtigste Faktor bei diesem Symptom des Unbehagens. Fieber wird als der warnendste Befund bei allen Infektionskrankheiten ermittelt.
Wann ist hohes Fieber gefährlich?
Hohes Fieber, das der Körper als Symptom von Krankheiten zeigt, gilt mit einem Verhältnis von 37 zu 38 nicht als sehr hoch. Bei hohem Fieber über 39-40 Grad ist es jedoch unbedingt erforderlich, einen spezialisierten Kinderarzt aufzusuchen. Wenn das Fieber zu steigen beginnt, beginnt der Körper immer mehr Energie zu verbrauchen. Aktive Körpersysteme wie das Atmungssystem und das Herz beginnen schneller zu arbeiten. Der Körper beginnt, weniger Blut in diese Körperregionen zu schicken, indem er die Venen in den Beinen und Armen verengt. Dies Während im Körper Reize gebildet werden, werden Organe wie Herz, Leber und Gehirn mehr Blut ausgesetzt. Bei sehr hohen Temperaturen nimmt der Körper ein marmorähnliches Aussehen an. Aus diesem Grund gibt es auch Kälte in Armen, Beinen und Händen.
Die gleiche Art von Fieber kann bei verschiedenen Beschwerden erhöht sein
Das wichtigste Kriterium für hohes Fieber ist die Dauer des Fiebers. Wenn hohes Fieber länger als 5 Tage anhält und auf Medikamente nicht anspricht, kann von einer schweren Erkrankung gesprochen werden. Diese Krankheiten können Krankheiten wie Meningitis, rheumatoide Arthritis, Lungenentzündung, Muskelentzündungen, Tuberkulose und Typhus sein. Die zu hohem Fieber hinzukommenden Symptome, die sehr ernst genommen werden sollten, sind: Erbrechen, Durchfall, Hautjucken und Schwächegefühl. In Ordnung; Wie sollten sich Eltern mit hohem Fieber verhalten?
• Neben hohem Fieber müssen weitere Symptome beachtet werden.
• Die Temperatur des Kindes sollte ohne Panik erlernt werden.
• Erwachsene und Kinder mit hohem Fieber sollten niemals zugedeckt werden, auch wenn sie zu Kälte neigen, sollten sie nicht zu eng angezogen sein.
• Ein Kind mit hohem Fieber sollte ohne Kleidung in einem warmen Bereich aufbewahrt werden. Wenn Sie jedoch die Tür und das Fenster öffnen, um das Fieber des Kindes zu senken, und das Kind auf diese Weise kalter Luft aussetzen, kann dies die Beschwerden des Kindes verstärken.
• Liegt das Fieber des Kindes über 39, ist unbedingt ein Facharzt aufzusuchen.
• Als Erste Hilfe sollte etwas Wasser, gemischt mit zerstoßenem Aspirin, Eau de Cologne und Essig, auf die Stirn, Knöchel und Handgelenke des Kindes aufgetragen und dem Kind Kompressen angelegt werden. Steigt das Fieber über 40 Grad, werden auch Achsel und Hals in diesen Wickel mit einbezogen.
• Wenn das hohe Fieber nach diesen Eingriffen nicht abklingt, ist es sinnvoll, das Kind in der Nähe der Erkältung warm duschen zu lassen. Eltern, die in dieser Hinsicht gute Beobachter sein müssen, sollten den Termin für das Gespräch mit dem Arzt sehr gut vereinbaren. Kommen zu hohem Fieber weitere Symptome hinzu, ist unbedingt ein Facharzt aufzusuchen.